17 Nov 2020
November 17, 2020

Förderprogramm „Jugend erinnert“

Mit dem Ende der DDR vor 30 Jahren endete auch das durch die SED an den eigenen Bürgerinnen und Bürgern verübte Unrecht. Zu diesem Thema hat die Bundesstiftung Aufarbeitung eine neue Förderlinie im Bundesprogramm „Jugend erinnert“ initiiert, mit dem Titel „Aufarbeitung des SED-Unrechts“. Die Idee: Gedenkstätten, Museen oder Wissenschaftsorganisationen sollen sich stärker mit Trägern von.. weiterlesen →

15 Nov 2020
November 15, 2020

Volkstrauertag

Am heutigen Volkstrauertag gedenken wir an unseren Soldaten, die zur Wahrung unserer Freiheit und der Sicherung unserer Demokratie ihr Leben verloren haben. Seit der Gründung der Bundeswehr im Jahr 1955 starben mehr als 3200 Soldaten im Dienst, 114 davon im Auslandseinsatz oder auf Missionen. Da meine Familie durch Krieg und Vertreibung gezeichnet ist und ich.. weiterlesen →

12 Nov 2020
November 12, 2020

Alles Gute zum 65. Geburtstag!

Alles Gute zum 65. Geburtstag, liebe Parlamentsarmee! Am 12. November 1955 wurden die ersten 101 Freiwilligen als „Staatsbürger in Uniform“ vereidigt. Eine Entscheidung, die zum damaligen Zeitpunkt mit Nichten selbstverständlich war und der viele kontroverse innenpolitische Debatten vorausgingen. Als Bündnisarmee der NATO konzipiert, formten gerade Entscheidungen der jüngeren Geschichte, wie z.B.: die Übernahme der NVA.. weiterlesen →

10 Nov 2020
November 10, 2020

Infos zu Novemberhilfen

Der sogenannte „Lockdown-Light“ bringt viele deutsche Unternehmen und Selbständige an ihre Existenzgrenzen. Um den wirtschaftlichen Schaden abzufedern, hat die Bundesregierung die „Novemberhilfen“ auf den Weg gebracht. Unter folgendem Link haben das Finanzministerium und das Wirtschaftsministerium des Bundes die wichtigsten Fragen beantwortet und helfen dabei die Wirtschaftshilfe so schnell wie möglich beantragen zu können: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Corona-Schutzschild/2020-11-05-faq-ausserordentliche-wirtschaftshilfe.html weiterlesen →

09 Nov 2020
November 9, 2020

Gedanken zum 09. November

Wie kaum ein anderer Tag hat der 09. November die Geschichte Deutschlands geprägt – im Guten wie im Schlechten. Die Ausrufung der Republik durch den Sozialdemokraten Philipp Scheidemann 1918, das Grauen der Reichsprogromnacht, die 1938 den Auftakt für eines der schändlichsten Verbrechen der Menschheit bildete und die friedliche Revolution in der Deutschen Demokratischen Republik, die.. weiterlesen →