
ALSHEIM – „Wer sich außerhalb des Jobs engagiert und für andere Menschen einsetzt, der überträgt diese Einstellung auch auf sein Berufsleben“, sagte der ehemalige Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck (SPD), beim Bürgerempfang des SPD Unterbezirks Alzey-Worms. Die ermutigenden Worte des Landesvaters a.D. sorgten für großen Beifall in der voll besetzten Residenz Danz, wo die Genossen vor allem dem Ehrenamt in der Region ihren Respekt zollten. Da überraschte es auch nicht, dass direkt auf die flammende Rede Becks, in der er für Menschlichkeit und gesellschaftliches Engagement eintrat, der eigentliche Höhepunkt des Tages folgte: Die Verleihung des Jugend-Aktiv-Preises für ganz besondere ehrenamtliche Leistungen.
Gleich fünf Hände strahlender Gewinnerinnen und Gewinner durfte Beck bei der diesjährigen Preisverleihung schütteln. Dass fast alle Sieger aus der Verbandsgemeinde stammen, überraschte Christoph Schmitt derweil nicht. Der SPD-Kandidat für das Amt des VG-Bürgermeisters erkannte nämlich bei seinen Vor-Ort-Terminen im Altrhein „eine stolze Zahl an Ehrenamtlern.“ Die engagierte Jugend sei ihm hierbei von Anfang an ins Auge gefallen. Wenig verwunderlich, kam der bürgernahe Schmitt aufgrund des breitgefächerten Einsatzfeldes der Nachwuchs-Ehrenamtler zwangsläufig bei seinen zahlreichen VG-Touren immer wieder mit ihnen ins Gespräch. „Ich sehe als hier viele bekannte Gesichert“, freute sich Schmitt. Von den Ferienspielen über das Jugendbüro bis hin zum Kindergottesdienst, überall in der Region bringen sich junge Ehrenamtler eifrig ins gesellschaftliche Leben ein. Die Genossen belohnten diesen Einsatz nun mit einer Zehnerkarte für das Gimbsheimer Freibad, dem neusten Buch „Die Zukunft ist meine Freundin“ von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und einer Reise nach Berlin.
Den Ausflug in die Hauptstadt steuerte SPD-Bundestagsabgeordneter Marcus Held bei, der seit seinem Amtsantritt regelmäßig engagierte Menschen aus Rheinhessen nach Berlin einlädt. Die Einladung für die Sieger des Jugend-Aktiv-Preises sei für Held eine Herzensangelegenheit gewesen.
„In unserer heutigen Zeit, in der uns überall aus der Welt schlimme Nachrichten erreichen, lautet ein ganz besonders wichtiges Credo:‚Tue Gutes und rede darüber.‘“
Die guten Taten haben die Prämierten laut Held eindrucksvoll umgesetzt, die SPD habe das Gute im Rahmen des Bürgerempfangs entsprechend gewürdigt. Dem schloss sich auch Landrat Ernst Walter Görisch an. „Unsere Gesellschaft wäre ohne das stark ausgeprägte Ehrenamt nicht so leistungsfähig“, so der Landrat. Unterbezirksvorsitzende Kathrin Anklam-Trapp schlug in die gleich Kerbe, ging aber zugleich auf die Bedeutung der politischen Strukturen ein, die Kurt Beck ins seiner Amtszeit geschaffen habe. „Unsere Bildungspolitik trägt die Handschrift von Kurt Beck, der uns auch durch die Wirtschaftskrise 2008 geführt hat“, so Anklam-Trapp. Die Landtagsabgeordnete gedachte zudem dem kürzlich verstorbenen VG-Bürgermeister Gerhard Kiefer und würdigte dessen Verdienste mit einer Schweigeminute.
Kontakt
Deutscher Bundestag
Marcus Held
Platz der Republik 1
11011 Berlin