REGION – Der Bundestagsabgeordnete Marcus Held (SPD) hat sich höchst erfreut über die Tourismus-Entwicklung in der Region gezeigt. Im Anschluss an die internationale Tourismus-Börse ITB in Berlin hatte sich Held die statistischen Zahlen für seinen Wahlkreis näher angeschaut und Gespräche mit Anbietern und Verbänden geführt.
Im Vergleich zur bundes- und landesweiten Entwicklung stehen die Gemeinden in der Rheinhessischen Schweiz und im angrenzenden Gebiet überwiegend sehr gut da: So konnten 2013 zum Beispiel die Beherbergungs-Betriebe in der Stadt Alzey im Vergleich zum Vorjahr mehr als 2.500 neue Gäste und mehr als 3000 Übernachtungen dazu gewinnen. Das sei eine Steigerung um hervorragende 5,8 Prozent. In Alzey-Land seien die Zahlen stabil und in Wörrstadt habe man trotz leichten Einbußen bei Gästen die Übernachtungszahlen stark steigern können. Wörrstadt sei damit in der Region ein Spitzenreiter bei der Aufenthaltsdauer der Gäste geworden. Jan Mecks vom Vorstand des SPD-Verbandes Wörrstadt freut sich über diesen positiven Trend:
„Das zeigt, wie attraktiv unsere Region ist. Daher ist es uns ein wichtiges Anliegen den Tourismus weiter zu fördern. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit unserem Bundestagsabgeordneten natürlich äußerst hilfreich.“
Allein in der Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim 2013 konnten im Vergleich zum Vorjahr fast 1000 Übernachtungen dazu gewonnen werden. Insgesamt seien die Zahlen stabil, was im Vergleich zur landesweiten Entwicklung als Erfolg betrachtet werden müsse. Der Konkurrenzdruck steige, der Trend gehe zu immer kürzeren Aufenthalten, das spürten die Anbieter vor Ort. „Der weltweit bekannte Krötenbrunnen und Angebote wie der neu gestaltete Rheinhöhen-Wanderweg helfen uns ebenso wie der qualitativ hochwertige Rheinhessenwein“, so Held.
Held betonte die Leistung, die hinter dem Ergebnis stehe: „Das ist Lohn für jahrelange harte Arbeit. Die Gäste haben Vertrauen in unsere Angebotsqualität und genießen die heimische Gastfreundschaft. Darauf können wir stolz sein und weiter aufbauen.“
Als Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Bundestages bearbeitet Held unter anderem das Schwerpunktthema Tourismus für die SPD. Er betonte in diesem Zusammenhang die Chancen für die regionale Wirtschaft. Landschaftliche Attraktivität, eine durch Weinkultur geprägte gastronomische Angebotspalette, engagierte Anbieter und qualifizierte Arbeitskräfte – dies seien die vier Stärken, die man vorweisen könne. Die Marke „Rheinhessische Schweiz“ und das vielfältige Angebot in der Region um Oppenenheim stehen für wachsende Bekanntheit und strahlen auch in die angrenzenden Bereiche aus, so Held.
Als „ausbaufähig“ betrachtet Held die Felder Marketing und Kooperation bei der Erweiterung der touristischen Produktpalette. Notwendig sei beispielsweise eine Verbesserung der Vermarktungs- und Buchungsmöglichkeiten im Online-Bereich. Bessere Informationen insbesondere bei kleineren Anbietern seien genauso erstrebenswert wie mehrsprachige Werbung im Internet, um internationale Gäste noch stärker anzusprechen. Hierfür könne man Gemeinschaftslösungen entwickeln. Eine verstärkte Kooperation sei auch bei der optimierten Erschließung aktueller und künftiger Marktentwicklungen geboten. Immer stärker individualisiere sich die Nachfrage bei zugleich steigenden Qualitätsansprüchen. Trends mit Chancen für die Region sieht Held beim Wander- und Gesundheitstourismus und bei Angeboten für Zielgruppen wie Senioren oder Familien.
„Ein attraktives und breites Angebot für sehr unterschiedliche Ansprüche werden wir dann vorhalten können, wenn wir die vorhandenen Stärken vor Ort bündeln können.“
, meint Held.
Nach den Kommunalwahlen beabsichtigt der Parlamentarier, zu einem „Runden Tisch Tourismus“ einzuladen. Ansprechen möchte er die Gemeinden, die Anbieter im Beherbergungs- und Gastronomie-Gewerbe, die Fach-Verbände, Vertreter von Gesundheits-, Kultur- und Sporteinrichtungen sowie Experten. Ziel sei es, einen verbesserten Austausch herzustellen und innovative Ideen zu entwickeln. Held wolle sich zudem beim Land Rheinland-Pfalz um Unterstützung bemühen.
Kontakt
Deutscher Bundestag
Marcus Held
Platz der Republik 1
11011 Berlin