
Seit der Fertigstellung der Rathofstraße im Sommer 2007 können sich Bürger und Gäste unserer Stadt über ein weiteres Schmuckstück freuen. Nicht nur Verkehrssicherheit, sondern auch in punkto Ästhetik, wie etwa bezüglich der Pflasterung und Zierde der Minikreisel, setzt die Straße neue Maßstäbe und verhilft auch angrenzenden Grundstücken zu neuer Wertigkeit. Ein Drittel der Gesamtkosten von.. weiterlesen →

Zentrale Anlaufstelle für Gäste der Stadt, wertvoller Parkraum im Zentrum der Altstadt und ästhetischer Blickfang als echtes Schmuckstück. Das sind die zahlreichen Attribute des im Herbst 2007 fertiggestellten Postplatzes. Als zweckmäßiger und sehenswerter Mittelpunkt zwischen Vorstadt, Bahnhof, Altstadt und Neustadt nutzen gerade die zahlreichen Besucher- und Touristenströme, ob mit Auto oder Bus, die umfangreich neu.. weiterlesen →

In absoluter Rekordzeit haben sich nach der Aufstellung des Bebauungsplans im November 2004 die Bauparzellen im Krämereck-Ost gefüllt. Besonders mit dem Bau einer zentralen rund 1000 Quadratmeter großen Kleinkinderspielfläche am Rande des Baugebiets mit einer Investitionssumme von rund 42 000 Euro und einem Kleinspielfeld inmitten der Neubauidylle sind ideale Rahmenbedingungen für Familien geschaffen worden. Denn.. weiterlesen →

Sechs Kilometer Länge, eine Fläche von rund fünf Fußballfeldern und Gesamtkosten von rund 33 Millionen Euro. Keine Zahlenspielerei, sondern befahrbare Realität. „B9 neu. Wir freuen uns drauf!“ sagten die bunten T-Shirts und „Danke“ unzählige Radfahrer, Fußgänger und Oppenheimer Bürger, die zum großen Erlebnistag an der neuen B9 im Juli 2007 gekommen waren, um sich über.. weiterlesen →

Im Januar 2006 war es soweit und die Emondshalle als traditionsreiches Oppenheimer Gebäude konnte komplett saniert an die Bürger und Vereine übergeben werden. Mit dieser Entscheidung hat man den Bedürfnissen der Bürger und Vereinen Rechnung getragen, was ein wichtiges Wahlversprechen der SPD und Marcus Helds 2004 war. Obwohl 2003 der Abriss schon beschlossen war, ist.. weiterlesen →

Eine der größten und mit einem Gesamtvolumen von rund 800.000 Euro teuersten Straßenbaumaßnahmen in der Geschichte Oppenheims stellt der Ausbau von Zuckerberg und Burgstraße dar. Auf einer Gesamtlänge von 330 Metern wurden 15 Hausanschlüsse saniert und alle Straßeneinläufe und deren Anschlussleitungen erneuert. Weiterhin werden vorhandene Versorgungsleitungen gesichert und teilweise neu verlegt. Ebenso erfolgte ein kompletter.. weiterlesen →

Als ein sehr gelungenes Ergebnis der Sanierungsbestrebungen in der Altstadt fügt sich die neu gestaltete Steckengasse in die Erfolgsgeschichte der Altstadtaufwertung unter Marcus Held ein. Auf einer Ausbaulänge von rund 224 Metern mit einer Fläche von 1050 Quadratmetern, wurde auch unter dem neuen Straßenbelag alles erneuert. Bereits vorhandene Versorgungsleitungen wurden gesichert und teilweise neu verlegt… weiterlesen →

Mit Basalt und Sandstein ist pünktlich zum Jubiläumsjahr „1000 Jahre Marktrechte“ die neue feste Marktplatzbühne gestaltet. Sie ersetzt die bisherige mobile „Sommerbühne“ der Stadt. Mit einer Größe von gut 125 Quadratmetern, einem abnehmbaren Geländer, einer möglichen Holzaufmontage zum Tanzen und der dauerhaften Überdachung ist das neue Schmuckstück auf dem Marktplatz nicht nur ein ästhetisch ansprechender.. weiterlesen →

Die Chancen erkannt und genutzt hat die Stadt in Verhandlungen mit der Verkehrswacht Parkplatz GmbH Anfang 2006. Denn durch den Einsatz von Marcus Held und die Unterstützung der SPD im Rat wurden die Kosten für Planung und Neugestaltung des Zentralparkplatzes am Amtsgericht komplett vom privaten Investor getragen. Dies bedeutete für die Stadt eine Ersparnis an Investitionskosten.. weiterlesen →

Zentrale Anlaufstelle für Gäste der Stadt, wertvoller Parkraum im Zentrum der Altstadt und ästhetischer Blickfang als echtes Schmuckstück. Das sind die zahlreichen Attribute des im Herbst 2007 fertiggestellten Postplatzes. Als zweckmäßiger und sehenswerter Mittelpunkt zwischen Vorstadt, Bahnhof, Altstadt und Neustadt nutzen gerade die zahlreichen Besucher- und Touristenströme, ob mit Auto oder Bus die umfangreich neu.. weiterlesen →
Der umfassende Hochwasserschutz hat für Oppenheim höchste Priorität! Bereits seit der Legislaturperiode von 1984 bis 1989 war die Absicherung von Stadt und Bürgern ein besonderes Anliegen der SPD, das Marcus Held und die SPD immer aufs Neue intensiv thematisieren. Denn: Mehr als die Hälfte der Oppenheimer leben östlich der B9, das heißt in einem für den.. weiterlesen →
Kontakt
Deutscher Bundestag
Marcus Held
Platz der Republik 1
11011 Berlin