OPPENHEIM Fünf Jahre hat er sich prächtig entwickelt und sein Konzept hat mittlerweile Schule gemacht – Der Städtische Naturkindergarten an der Festwiese. Anlässlich dieses feierlichen Jubiläums würdigten die rheinland-pfälzische Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, Irene Alt (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtbürgermeister Marcus Held (SPD) sowie Landtagsabgeordnete Kathrin Anklam-Trapp (SPD) und zahlreiche Vertreter der Stadt die Arbeit in dem als Oppenheimer Pilotprojekt gestarteten Kindergarten, der vor einem halben Jahrzehnt seinen Betrieb aufnahm.
„Der Naturkindergarten ist sehr beliebt und hat sich hervorragend in die großartig aufgestellte Oppenheimer Bildungslandschaft integriert sowie etabliert. Die stetig wachsende Nachfrage nach Plätzen aus dem gesamten südlichen Landkreis zeigt, wie bewährt das Konzept und das Team der kleinen aber feinen Einrichtung sind. Es wird hervorragende Arbeit geleistet“, freute sich auch der Stadtchef, der besonders die Installation einer separaten Toilettenanlage für die Kinder, das Personal sowie Veranstaltungen auf der Festwiese und die gute Nachbarschaft lobte. „Das Wohl unseres höchsten Gutes, unserer Zukunft, nämlich unserer Kinder, darf nie unter einem Finanzierungsvorbehalt stehen. Die Umsetzung dieser Maxime ist uns ein Herzensanliegen und das spürt man auch hier im Naturkindergarten“, erklärte Held, der viel Lob und Dank für die langjährige und erfolgreiche Kooperation mit Kreis und Land, gerade im Bildungssektor, unterstrich.
„Das ist gerade für mich ein ganz besonderes Jubiläum. Es herrscht nach wie vor rege Nachfrage nach Plätzen in der vorhandenen Regelgruppe mit 20 Plätzen. Die Eltern schätzen pädagogisch wertvolle Arbeit und die Oppenheimer Initiative liegt damit im Trend“, freute sich Irene Alt, die vor fünf Jahren die Initiative zum alternativen pädagogischen Konzept im Landkreis, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Marcus Held, gestartet hatte. Ebenso würdigte die Ministerin die steigende, bundesweite Befürwortung der Natur- und Waldkindergärten und in diesem Zusammenhang besonders den Willen Helds zur „Umsetzung von neuen Konzepten und Ideen“ zum Start des Testballons zwischen Kreis und Stadt 2009.
Einhellig zeigten sich Alt und Held, vor den Augen zahlreicher Gäste, vor allem in ihrer Würdigung der Arbeit der ehemaligen Leiterin Claudia Holzinger und ihrer amtierenden Nachfolgerin Annette Nacke. Mit der Möglichkeit zu reichlich Kreativität, Informationsmöglichkeiten und einer Rallye durch den Naturnahen Spielraum „Paradies“ klang der bunte Nachmittag aus.
Textquelle: Stadt Oppenheim
Kontakt
Deutscher Bundestag
Marcus Held
Platz der Republik 1
11011 Berlin