helfenKöln/ Oppenheim – WIR BRAUCHEN IHRE HILFE: Der einjährige Ruben ist an Blutkrebs erkrankt. Sehr wahrscheinlich ist eine Stammzellspende seine einzige Überlebenschance. Um ihm und anderen Patienten zu helfen, veranstalten enge Freunde der Familie gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH am 21.02.2016 eine Registrierungsaktion. Jeder kann helfen: Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, darf sich als Spender aufnehmen lassen und jeder kann Geld spenden, um die Registrierungen finanziell zu ermöglichen. Die Schirmherrschaft haben SAT1 Moderator Markus Appelmann und ich übernommen.

Ruben hat Blutkrebs. Der kleine Junge hat die erste Chemotherapie überstanden. Da er zudem unter einer schmerzhaften Bauchspeicheldrüsenerkrankung leidet, können die Ärzte die Chemotherapie zur Zeit nicht fortsetzen. Die Eltern sind verzweifelt. Sehr wahrscheinlich kann Ruben nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden.
Um jetzt keine Zeit zu verlieren, organisieren enge Freunde der Familie gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Registrierungsaktion und hoffen, dass möglichst viele Menschen aus der Region die Gewebemerkmale ihres Blutes bestimmen lassen. Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender in die DKMS aufnehmen lässt, ist eine weitere Chance für Patienten weltweit und kann vielleicht schon morgen zum Lebensspender werden. Die Aktion findet statt am:

Sonntag, den 21. Februar 2016
von 11:00 bis 16:00 Uhr
Gymnasium zu St. Katharinen
An der Festwiese 2,
55276 Oppenheim

Mitmachen kann grundsätzlich jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren. Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, damit seine Gewebemerkmale bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut an der Aktion teilnehmen. Ihre Daten stehen weiterhin für alle Patienten zur Verfügung.
Genauso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion. Die Neuaufnahme eines jeden Spenders kostet die DKMS 40 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Um Registrierungsaktionen überhaupt durchführen zu können, benötigen wir Ihre finanzielle Hilfe! Jeder Euro zählt!

DKMS-Spendenkonto
IBAN DE15 5109 0000 0048 4848 08
BIC WIBADE5WXXX

Auch die Schirmherren appellieren an die Empathie der Bevölkerung: „Ruben leidet unter einer aggressiven Form von Leukämie. Jetzt sollten wir zusammenhalten und ein Zeichen setzen, um der kleinen Familie Hoffnung zu schenken. Wir bitte alle Bürger in Oppenheim und Umgebung sehr herzlich: Kommen Sie zur Typisierungsaktion. Vielleicht sind gerade Sie es, der Rubens Leben retten kann.“

Kontakt: DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei, Bettina Steinbauer, Tel:. 0221 940582-3528, E-Mail: steinbauer@dkms.de