
„Schaut mal, da ist der Steinmeier!“ tuschelte ein Praktikant zu den anderen, als wir gemeinsam im Plenum die Diskussion zum Wirtschafts- und Energiebericht besuchten. Das war der spannendste Programmpunkt während unseres Schülerpraktikums im Abgeordneten Büro Marcus Held. Es fiel uns leicht, der Debatte zu folgen, da wir schon am Vortag durch die Ausschusssitzung mit Sigmar Gabriel in dem Thema Wirtschaft und Energie einen Einblick gewinnen konnten. Eine politische Debatte zu beobachten war etwas Neues für uns und durchaus interessant.
Neben unseren Besuchen im Bundestag hatten wir auch die Möglichkeit, zu verschiedenen Stiftungen und Gesprächen in ganz Berlin zu gehen. So waren wir z.B. bei der Ausstellung „Topographie des Terrors“, wo uns der Pressesprecher der Stiftung eine kurze Führung gab und uns anschließend zu einem Gespräch einlud. Diese Ausstellung befasst sich vor allem mit den Tätern des zweiten Weltkrieges, wodurch wir einen Einblick in dieses Thema aus einer anderen Perspektive erhielten.
Außerdem besuchten wir die Friedrich-Ebert-Stiftung, in der wir durch ein Gespräch mit dem Mitarbeiter Patrick Rüther über deren Arbeit und Projekte informiert wurden. Dies sprach uns besonders an, da einige von uns sechs Praktikanten hier neue Zukunftsmöglichkeiten entdeckten.
Des Weiteren besuchten wir das Willy-Brandt-Haus und den Gesamtmetallverband, auch hier wurden wir über deren Arbeit und im Falle des Willy-Brandt Hauses über dessen Funktion in der SPD informiert.
Mit dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Michel Picke verbrachten wir viel Zeit, er war unser Ansprechpartner und sorgte für Abwechslung und viele lustige Momente. So zeigte er uns beispielsweise das Mahnmal und die Gedenkstätte für ermordete Homosexuelle.
Wir waren Besucher bei einem Gespräch mit der ghanaischen Botschafterin, dem wir leider weniger gut folgen konnten, da wir nicht so informiert wie die restlichen Gesprächsteilnehmer waren. Dennoch war es spannend die ghanaische Botschafterin kennenzulernen.
Die Führung durch das ARD Hauptstadtstudio fanden wir uninteressant gestaltet. Positiv im Gedächtnis geblieben ist uns die AG Sitzung Wirtschaft und Energie, nach der Marcus uns zu einem gemeinsamen Mittagessen einlud.
Neben den vielen schönen, externen Programmpunkten durften wir auch einige Arbeiten im Büro übernehmen, wodurch unser Einblick in die politische Arbeit perfekt abgerundet wurde.
Positiv aufgefallen ist uns außerdem das familiäre und lustige Arbeitsklima, welches nicht nur von Marcus, sondern auch durch seine zwei wissenschaftlichen Mitarbeiter Michel Picke und Claudio Scharf erzeugt wird. Generell ist Marcus gegenüber uns sehr offen und gibt uns das Gefühl, willkommen zu sein.
Recht herzlich wollen wir uns für das sehr interessante und abwechslungsreiche Praktikum bedanken! Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir erhielten so einen breiten Einblick in die Politik und in den Beruf eines Bundestagsabgeordneten. Wir sind Marcus sehr dankbar dafür, dass er uns dieses Praktikum ermöglicht hat. Wir empfehlen diese Praktikumsstelle für alle politisch Interessierten weiter.
Kontakt
Deutscher Bundestag
Marcus Held
Platz der Republik 1
11011 Berlin