
Liebe Oppenheimerinnen, liebe Oppenheimer,
liebe Gäste aus Nah und Fern!
Die traditionelle Wäldcheskerb am bevorstehenden Pfingstwochenende öffnet von Freitag bis Montag ihre Pforten. Ich möchte Sie im Namen der Stadt Oppenheim einladen, auf die Festwiese zu kommen und dort vergnügliche Stunden zu erleben. Die Familie Sottile-Barth ist seit mehr als 60 Jahren Partner der Stadt, wenn es um die Ausrichtung der Wäldcheskerb an Pfingsten geht. Sie wird auch in diesem Jahr dafür sorgen, dass attraktive Fahrgeschäfte, Buden sowie viele Essens- und Süßwarenstände uns Besuchern das Flair einer alteingesessenen Kerb vermittelt. Auch für das Unterhaltungsprogramm zeichnet in diesem Jahr komplett die Schaustellerfamilie aus Mainz verantwortlich, was aus Sicht der Stadt zu einer deutlichen finanziellen Entlastung führt.
In den zurückliegenden Jahren haben wir immer wieder mit großem Aufwand versucht, unsere Wäldcheskerb größer und attraktiver zu machen. Im Ergebnis lässt sich festhalten, dass die traditionelle Kerb auf der Festwiese nach wie vor das Herzstück am Pfingstwochenende darstellte und auch für die Gäste die größte Anziehungskraft hatte. Auch aufgrund der vielen umliegenden Angebote am Pfingstwochenende haben wir uns deshalb darauf verständigt, die Wäldcheskerb „klein aber fein“ durchzuführen und „zurück zu den Ursprüngen“ zu kommen.
Insofern darf ich Sie und Ihre Familien nochmals zu einem Rundgang über die Festwiese am Pfingstwochenende einladen. Ich freue mich auf viele Begegnungen mit Ihnen und schöne Gespräche im Kreise der Oppenheimer und ihrer Gäste. Nach dem erfolgreichen Rheinradeln-Sonntag, dem Mittelaltermarkt und der Mini-Weltmeisterschaft freuen wir uns auf einen weiteren Höhepunkt im Oppenheimer Veranstaltungskalender.
Ihr Marcus Held
Text- und Bildquellen: Stadt Oppenheim
Kontakt
Deutscher Bundestag
Marcus Held
Platz der Republik 1
11011 Berlin