
Vier Jahre hat es gedauert, doch nun war es an diesem Wochenende soweit: Die Rheindürkheimer durften ihr neues Stadtteilgemeindehaus, den Hessichen Hof, einweihen. Und kaum ist der rundum erneuerte Gebäudekomplex offiziell wieder in den Händen der Bürgerinnen und Bürger, da besichtigte auch der Bundestagsabgeordnete Marcus Held den Hessischen Hof.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es nach einer Begehung durch den modernen Umbau auf die großzügige Dachterrasse. „Ich kann die Rheindürkheimer wahrlich beglückwünschen zu diesem tollen Gebäude. Nicht nur die Räume sind neu und modern, sondern auch die Terrasse ist wirklich beeindruckend. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick auf die Gemeinde und das Rheinufer.“, sagte Held am Tag der offenen Tür begeistert.
Beim Betreten des neuen Hessischen Hofs gelangte der Parlamentarier zunächst in das neu geschaffene Foyer, das als heller Lichthof gestaltet ist und den ehemaligen Hof überspannt. Auf der linken Seite befinden sich nun Lagerräume, eine WC-Anlage und die Garderobe. Auf der rechten Seite beeindruckt ein neu geschaffener Gaststättenraum mit rund 40 Plätzen. Geht man geradeaus, nur wenige Treppen nach oben, so betritt man den bis zu 260 Personen fassenden Veranstaltungssaal. „Der Hessische Hof wurde so umgebaut, dass künftig auch Vereine mit Sicherheit von dem Neubau profitieren werden.“, freute sich Held, der abschließend bemerkte: „Ein Stadtteilgemeindehaus wie dieses ist definitiv ein belebendes Element für eine Kommune. Deshalb bin ich froh, dass sich das Warten für die Rheindürkheimerinnen und Rheindürkheimer offensichtlich gelohnt hat.“
Kontakt
Deutscher Bundestag
Marcus Held
Platz der Republik 1
11011 Berlin