In den 1950er und 1960er waren noch viele deutschen Städte vom Krieg gezeichnet und durch fehlende Investitionen in einem schlechten Zustand. Eine Verbesserung der hygienischen Wohnverhältnisse, mehr Luft und Licht, aber auch mehr Flächen für den zunehmenden motorisierten Verkehr wurden angestrebt. In den 1970er wurden gewachsene europäische Stadtstrukturen, die historische Architektur und die darin lebenden.. weiterlesen →
Kürzlich hatte ich die besondere Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Dr. Felix Klein, dem Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus. In dem über einstündigen Gespräch informierte ich mich ausführlich über die Arbeit von Herrn Dr. Klein. Die NS-Vergangenheit hinterlässt bis heute ihre Spuren in Teilen unserer Gesetzgebung. So.. weiterlesen →
Wie jedes Jahr unterstütze ich diese Aktion sehr gerne. Gerade in diesen Zeiten ist es manchmal schwierig unsere Kinder bei Laune zu halten. Deshalb finde ich es großartig, dass die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ dieses Jahr unter dem Motto „Papier, das fetzt“ auch online Material zur Verfügung stellt. Ob zu Hause oder in der.. weiterlesen →
Allen Musliminnen und Muslimen wünsche ich zum Ende des Ramadans ein schönes Zuckerfest! weiterlesen →