26 Okt 2015
Oktober 26, 2015

Historische Funde am Wormser Dom

WORMS Erst waren es vier, jetzt acht und der Trend geht nach oben, wenn es um die Zahl der Gräber geht, die jetzt, im Vorlauf der Bauarbeiten für das Gemeinschaftshaus am Dom, frei gelegt werden. Neuester und spektakulärer Fund: Ein mutmaßliches Taufbecken, das möglicherweise aus der Zeit vor Karl dem Großen stammen könnte. Im Rahmen einer umfangreichen Begehung und von intensiven Gesprächen mit Vertretern der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und in Begleitung von Probst Tobias Schäfer machte sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Marcus Held jetzt ein Bild der Ausgrabungen vor Ort.

„Es ist faszinierend und erstaunlich, was die ambitionierten Wissenschaftler hier zu Tage fördern. Ich selbst war mir der Tragweite der Funde im Zuge der Erschließung des Baugrunds nicht im Klaren, was mich jetzt umso mehr in Erstaunen versetzt“

, erklärte Held bei einer Führung durch die Grabungen durch Dr. Marion Witteyer von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Landesarchäologie der Außenstelle Mainz sowie Grabungsleiter Markus Forman. „Mein Dank gilt dem Land und dessen archäologischen Engagements hier in unserer schönen und geschichtsträchtigen Nibelungenstadt. Dabei ist es auch wichtig zu sehen, dass die gefundenen sterblichen Überreste würdevoll geborgen, dokumentiert und schließlich durch die Kirche bestattet werden. Besonders fasziniert bin ich von der aufschlussreichen, anthropologischen Spurensuche, mit deren Hilfe Alter, Geschlecht, körperliche Konstitution und Lebensumstände der Bestatteten bestimmt werden können“, so Held weiter. Mit dem erst kürzlich entdeckten kreisförmig, gemauerten Gebilde, das vermutlich eine „Tauf-Piscina“ sein könnte, die womöglich in die Zeit vor Karl des Großen datiert, ist den Forschern ein einmaliger Fund unter die Augen getreten, den der Bundespolitiker aus nächster Nähe bestaunen konnte und an dem die Arbeiten auf Hochtouren laufen. „Wir haben mit Gräberfunden auf diesem Gebiet gerechnet und sind uns der besonderen Aufmerksamkeit, die auf uns ruht bewusst. Mit einem Baubeginn für das neue Gemeinschaftshaus rechnen wir im kommenden Jahr und hoffen auf eine Fertigstellung pünktlich zum Domjubiläum in 2018“, versicherte Dom-Probst Tobias Schäfer im Austausch mit Held abschließend.