
BERLIN/ALZEY – „Wir sind vermutlich diejenigen, die am meisten von ihrem Praktikum berichten können“, lautet das Fazit der drei Schülerpraktikanten Clara, Lena-Marie und Sebastian. Die drei Elftklässler vom Gymnasium am Römerkastell Alzey haben dem Bundestagsabgeordneten Marcus Held (SPD) gleich in zwei aufeinanderfolgenden Sitzungswochen über die Schultern geschaut. „Nach einer Schülerpraktikantin aus Oppenheim sind die Drei die ersten, die aus dem Raum Alzey zu mir in die Hauptstadt gekommen sind“, so Held im Rückblick auf den Besuch aus der Volkerstadt.
Wo viele der Mitschülerinnen und Mitschüler von Clara, Lena-Marie und Sebastian für ihr Pflichtpraktikum in der Region geblieben sind, zog es die Drei Anfang April in die Bundeshauptstadt. Während ihres dortigen Aufenthalts erhielten sie einen Einblick in den politischen Betrieb und konnten außerdem zahlreiche Termine innerhalb und außerhalb des Bundestages wahrnehmen. „Ich bin mir sicher, dass sie dabei die eine oder andere wertvolle Erfahrung gemacht haben“, so der Abgeordnete über das vielfältige Programm, welches sein Büro-Team für die zwei Wochen zusammengestellt hatte. Neben einer Führung durch das Reichstagsgebäude und den Besuch einer Plenardebatte auf der Besuchertribüne des Bundestages, waren die Alzeyer Schüler auch in der Friedrich-Ebert-Stiftung bei einem Gespräch und hatten die Chance, das ARD-Hauptstadtstudio zu besichtigen. Außerhalb des Regierungsviertels waren die Drei eingeladen, unter anderem die „Topographie des Terrors“ zu besichtigen. Die Ausstellung dokumentiert mit unzähligen Bildern die Zeit des Nationalsozialismus und stieß insbesondere bei Lena-Marie, die das Fach Geschichte als Leistungskurs belegt, auf großes Interesse:
„Die Bilder waren zwar zum Teil wirklich schockierend, aber ich finde es gut, dass dieser Teil unserer Geschichte auf diese Weise aufgearbeitet wird.“
Im Berliner Büro von Marcus Held befassten sich die Jugendlichen hingegen mit aktuellen politischen Themen. Dort konnten sie mehr über das Berufs- und Aufgabenfeld von Held und seinen Mitarbeitern erfahren und auch selbst tätig werden. Neben der Bearbeitung der Post hatten die Gymnasiasten die Zwei-Wochen-Aufgabe, sich nach dem Besuch der SPD-Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie intensiver mit dem Thema „Fracking“ zu beschäftigen und dazu ein Exzerpt zu erstellen. In der AG und auch im Ausschuss für Wirtschaft und Energie beschäftigt sich der Abgeordnete momentan intensiv mit der Energiewende. „Ich halte es nämlich für ganz wichtig, jungen Menschen zu erklären, was ich aktuell in den Arbeitsgruppen und Ausschüssen bearbeite. Insbesondere das Erneuerbare-Energien-Gesetz galt es meinen Besuchern anschaulich zu erläutern“, so Held, der sich abschließend sehr darüber gefreut hat, dass die Drei am Ende ihres Praktikums bereits angefragt haben, ob sie noch einmal wiederkommen dürfen.
Kontakt
Deutscher Bundestag
Marcus Held
Platz der Republik 1
11011 Berlin