
BERLIN/WORMS – „Was lange währt, wird endlich gut“, so hat Marcus Held die Nachricht aus dem Bundesverkehrsministerium heute Mittag aufgenommen, dass der B47-Lückenschluss Südumgehung Worms nun endlich umgesetzt werden kann. Noch im Januar hatte er zusammen mit dem zuständigen Berichterstatter Gustav Herzog (SPD) und dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses Martin Burkert (SPD) dafür in Berlin geworben.
Die SPD-Fraktion hatte sich in den letzten Monaten vehement für zusätzliche Investitionen in die Verkehrswege stark gemacht. Dadurch, dass bei der B47-Südumgehung Worms Baureife vorliege, ist dieses Projekt auch gleich nach dem aktiven Werben der SPD-Bundestagsabgeordneten in den ersten Schwung der sofort umsetzbaren Projekte mit aufgenommen worden. Das Gesamtvolumen aller Projekte liegt bei 2,7 Mrd. Euro, auf die B47-Südumgehung Worms entfallen 30 Millionen Euro. Die Gelder sollen sofort freigegeben werden.
Insbesondere für die Wormser Industrie ist dies eine gute Nachricht. Der Arbeitskreis Wormser Unternehmen hatte den Bau des Lückenschlusses B47 zur Entlastung der heimischen Industrie immer wieder gefordert.
„Für die Unterstützung meiner beiden Kollegen Gustav Herzog und Martin Burkert möchte ich mich ausdrücklich bedanken“, freut sich Held zusammen mit dem Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel, dem er die freudige Nachricht gleich telefonisch überbrachte und der sich zugleich für Helds Einsatz in Berlin bedankte.
Kontakt
Deutscher Bundestag
Marcus Held
Platz der Republik 1
11011 Berlin