Ahoi! Startschuss für das Wormser Backfischfest ist gefallen – MdB Marcus Held: „Verbinde damit viele schöne Kindheitserinnerungen“ / Aktion Zuckerwattendrehen am 05. September

WORMS – Ob „Fischerwääd“ oder „Kisselwies“, der gestrige Tag stand ganz im Zeichen des Backfischfests. Im Rahmen der offiziellen Eröffnung übergab Oberbürgermeister Michael Kissel die Regierungsgeschäfte der Stadt an den „Bojemääschter von de Fischerwääd“ Markus Trapp – und das auf einem vollem Marktplatz bei besten Wetter.

10548897_623049084475738_8298619306829585698_o

Besonders beeindruckt zeigte sich Bundestagsabgeordneter Marcus Held vom traditionellen Ledertanz der Schüler des Gauß-Gymnasiums. „Als alter „Gaußianer“ habe ich mich wieder an meine Schulzeit zurück versetzt gefühlt, da es diesen Tanz schon damals gab“, so Held.

10504921_623049561142357_3801193144235504055_oIm Anschluss an die Darbietung der Ledertänzer ging es mit der musikalischen Begleitung des Fanfarenzug Worms durch die Innenstadt zum Festplatz auf der Kisselwiese. Der Wonnegauer Weinkeller und die Fahrgeschäfte des Wormser Schaustellerverbandes sind die Attraktionen des großartigen Festes, aber auch der Greenroom des Jugendparlament – Worms haben den Abgeordneten sehr beeindruckt. „Die Jugendlichen leisten hier tolle Arbeit und mixen mit Unterstützung des gelernten Barkeeper Stadtrat Carlo Riva hervorragende Cocktails ohne Alkohol! Der hohe Zuspruch sei es zur Eröffnung oder auf dem Festgelände zeigt wie sehr die Wormserinnen und Wormser dieses Fest lieben. Wer noch nicht dort war, den lade ich ein dieses Wormser Kulturgut näher kennenzulernen, es lohnt sich!“, unterstreicht Held. Außerdem ergänzt er: „Mit dem Backfischfest verbinde ich seit meiner Kindheit ganz tolle Erinnerungen. Die große Tradition des Backfischfests ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Ohne Volksfeste wie dieses wäre unsere Gesellschaft ein Stück ärmer und wir hätten unseren Gästen etwas weniger zu bieten. Außerdem besteht auf dem Backfischfest, wie auch auf zahlreichen weiteren Festen in der gesamten Bundesrepublik, eine enge Verbindung zu regionalen Kulturgütern wie dem Wein oder eben dem Backfisch.“

10403970_623053944475252_6284855447170593405_o

Nicht am Rad, sondern für den guten Zweck wird der SPD-Bundestagsabgeordnete im Rahmen des Wormser Backfischfests, am Freitag, 05. September, von 19 bis 20 Uhr, jede Menge Zuckerwatte für kleine und große Leckermäuler am Stand von Welda Heinen in der Nähe der „Orgel“ drehen. „Ich freue mich sehr darauf und konnte auch schon während anderer Festlichkeiten üben. Es ist nämlich gar nicht so einfach wie es aussieht, den hölzernen Stil mit der süßen Watte schön dick aufzudrehen. Aber für das Backfischfest bin ich gewappnet und freue mich auf viele Besucher am Stand“, so Held, der den Gegenwert der Portionen, die herausgegeben werden, als Spende der Spiel- und Lernstube „Die Nordlichter“ der Wormser Pestalozzi-Schule zukommen lassen wird.

GI0126 Marcus Held MdB_Zuckerwattedrehen_Oppenheim_Weinfest_1

Bildquelle: Stadt Oppenheim