Das Herrnsheimer Schloss soll womöglich als „national wertvolles Kulturdenkmal“ von der Bundesregierung anerkannt werden, womit zusätzliche Fördermittel zum Erhalt der Anlage an die Stadt Worms fließen könnten. Dies erfuhr der SPD-Bundestagsabgeordnete Marcus Held von Staatsministerin Prof. Monika Grütters. In ihrem Antwortschreiben auf Helds Anfrage sicherte Grütters zu, den Bundestagsabgeordneten über das Bewilligungsverfahren auf dem Laufenden zu halten.

BERLIN/HERRNSHEIM – Das Herrnsheimer Schloss ist über die Grenzen von Worms hinaus als beliebter Veranstaltungsort für offizielle Anlässe bekannt. Von der Hochzeit bis hin zum Neujahrsempfang wird das Schlossgelände aufgrund seines historischen Ambientes in vielerlei Hinsicht gerne genutzt. Und nicht nur die Wormser wissen ihr Schloss zu schätzen, sondern auch in Berlin ist die Anlage bestens bekannt. Momentan wird von Seiten des Bundes geprüft, ob das Herrnsheimer Schloss als „national wertvolles Kulturdenkmal“ im Rahmen des Denkmalpflegeprogramms anerkannt werden kann. Marcus Held hat in diesem Zusammenhang von Professor Monika Grütters, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, erfahren, dass das Schloss hierfür viele Voraussetzungen erfülle.

„Steht die Entscheidung fest, ob der Antrag der Stadt Worms angenommen wird, werde ich Oberbürgermeister Michael Kissel umgehend informieren.“

, so Held. Auch mit der Staatsministerin stehe er weiterhin im engen Kontakt.

Nachdem bereits im Jahr 2012 mit Fördermitteln aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm II Sanierungen an der Südfassade finanziert werden konnten, wäre eine weitere Bewilligung von Bundesmitteln aus Sicht der Stadt wichtig und überaus hilfreich. Denn neben der Erneuerung des Dachstuhls und des Obergeschosses auf der Schlosssüdseite ist außerdem eine Putzerneuerung im Bibliotheksturm notwendig. „Ich hoffe, dass ich mit der Kontaktaufnahme wichtige Schritte für die Stadt Worms auf den Weg bringen konnte und hoffe, dass die Entscheidung von Seiten des Bundes positiv ausfällt.“, so Held abschließend.

Mit einer endgültigen Entscheidung rechnet der SPD-Abgeordnete erst nach Abschluss des Haushaltsverfahrens 2014.